1. Allgemeines
1.1 Die Verwendung von personenbezogenen Daten durch Yoga Kali, Corneliusstraße 65-67, 40215 Düsseldorf (im Folgenden „das Unternehmen“), erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (insbesondere DSGVO) sowie auf Grundlage der durch den/die Nutzer*in erteilten Einwilligung.
1.2 Yoga Kali bietet Yogakurse (einzeln oder in Gruppen und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden), Workshops, Massagen, Aus- und Fortbildungen sowie Yoga Retreats an. Diese Dienstleistungen werden entweder im Yogastudio (Yoga Kali, Corneliusstraße 65-67, 40215 Düsseldorf) oder in hierfür angemieteten Räumlichkeiten durchgeführt. Nutzer*innen können die Dienstleistungen des Unternehmens nach vorheriger Buchung über Plattformen wie **Eversports** und **Urban Sports Club** in Anspruch nehmen.
1.3 Yoga Kali ist sich der besonderen Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten bewusst. Daher verpflichtet sich das Unternehmen, die Daten der Nutzer*innen mit größter Sorgfalt und gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu verarbeiten. Dies umfasst die Erfassung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten nur im rechtlich zulässigen Rahmen.
1.4 Es wird empfohlen, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Unternehmens auf der Webseite unter [www.yogakali.de/AGB](https://www.yogakali.de/AGB) zu lesen, um sich über Vertragsdetails und Pflichten zu informieren.
—
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Yoga Kali erfasst und speichert die Daten, die Nutzer*innen im Rahmen der Buchung über Plattformen wie **Eversports**, **Urban Sports Club** oder andere Drittanbieter angeben, sowie Daten, die vor Ort zur Verfügung gestellt werden. Hierzu gehören insbesondere:
– Vorname, Nachname
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer
– Geburtsdatum
– Geschlecht (optional)
– Adresse (optional)
– Profilbild (optional)
– Zahlungsdaten
– Buchungs- und Produktinformationen
2.2 Diese Daten werden zur Vertragserfüllung und zur Bereitstellung der gebuchten Dienstleistungen verarbeitet.
—
3. Zweck der Datenverarbeitung
3.1 Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
– Verwaltung und Durchführung von Buchungen (z.B. Reservierungen für Yogakurse, Workshops, Retreats)
– Abrechnung und Rechnungsstellung
– Erstellung und Verwaltung von Nutzerkonten und -profilen
– Kommunikation mit den Nutzer*innen (z.B. Benachrichtigungen zu Kursbuchungen, Änderungen und Erinnerungen)
3.2 Soweit Sie unseren Newsletter abonniert haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand von Informationen über Angebote, Kurse, Events oder Neuigkeiten. Das Newsletter-Abonnement können Sie jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails oder durch eine E-Mail an **info@yogakali.de** widerrufen.
3.3 Wir speichern personenbezogene Daten während der gesamten Vertragslaufzeit. Nach Vertragsende (z.B. bei Beendigung eines Abonnements oder längerem Nichtgebrauch) werden die Profile und Daten nach Ablauf einer Inaktivitätsfrist von **5 Jahren** gelöscht. Daten, die auf Rechnungen angegeben sind, werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für **10 Jahre** archiviert.
—
4. Zusammenarbeit mit Drittanbietern
4.1 **Eversports** und **Urban Sports Club** dienen als Buchungsplattformen und Auftragsverarbeiter für unser Unternehmen. Sie unterstützen uns bei der Abwicklung von Buchungen und der Verwaltung von Kursen. Die Datenübertragung erfolgt gemäß den Datenschutzstandards der DSGVO. Details zu den Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter finden Sie auf deren Webseiten:
– [Eversports Datenschutzerklärung](https://www.eversports.at/h/security)
– [Urban Sports Club Datenschutzerklärung](https://urbansportsclub.com/de/datenschutz)
4.2 Neben den oben genannten Plattformen arbeiten wir mit folgenden weiteren Auftragsverarbeitern zusammen:
– **Mailchimp** für den Versand von Newslettern
– **DATEV** für die buchhalterische Verwaltung
– **Netfiles** für die Datenraumverwaltung
4.3 Wenn personenbezogene Daten an Drittanbieter außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, erfolgt dies ausschließlich in Übereinstimmung mit der DSGVO und auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder durch entsprechende Garantien wie Standardvertragsklauseln.
—
5. Datensicherheit
5.1 Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Personenbezogene Daten werden in sicheren Systemen gespeichert, die durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
5.2 Daten, die über **Eversports** oder **Urban Sports Club** erfasst werden, werden in deren sicheren Rechenzentren gespeichert. Diese Unternehmen haben strenge Sicherheitsrichtlinien implementiert, um Ihre Daten zu schützen.
5.3 Sollte es zu einer Datenschutzverletzung kommen, die ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen darstellt, werden wir Sie unverzüglich informieren und die zuständigen Datenschutzbehörden benachrichtigen.
—
6. Ihre Rechte
6.1 Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an:
– **Yoga Kali**
– Corneliusstraße 65-67, 40215 Düsseldorf
– **E-Mail:** info@yogakali.de
6.2 Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.
—
Stand: Oktober 2024
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden, um Änderungen in den rechtlichen oder betrieblichen Anforderungen des Unternehmens Rechnung zu tragen.